Musik-Angebote
Musikalische Angebote
Schulband: Die Seerocker
In der Schulband erarbeiten zwei erfahrene Bandleader (Kollegen aus dem Haus) mit einem Stamm von ca. 14 Schüler*innen ein stetig wachsendes Repertoire aus fetzigen Stücken und treten innerhalb der Schule, aber auch außerhalb, in Poing im Jugendzentrum oder bei der „Langen Nacht der Musik Poing“ und beim Schul-Tag des Poinger Volksfestes auf.
Schüler*innen lernen hier das Spielen verschiedener Instrumente. Durch das Lernen der Instrumente werden sowohl die Feinmotorik als auch das Gehör und das Rhythmusgefühl trainiert und verbessert. Außerdem wird durch gelungene Proben und erfolgreiche Auftritte das Selbstvertrauen der Schüler*innen gestärkt.
Chor
Im Chor erlernen Schüler*innen der Klassen drei bis neun in einer Schulstunde pro Woche verschiedene Aufwärmtechniken für Körper, Stimme und Lunge kennen und singen Lieder aus verschiedenen Genres sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Durch die Begleitung der Lieder mit Gitarre oder Percussioninstrumenten wird sowohl das Rhythmusgefühl geschult als auch die Treffsicherheit von Tönen erhöht. Während der Chorstunden lernen die Schüler*innen ihre Stimme bewusst und wirksam einzusetzen, das Halten von Rhythmen und Tonlagen und das korrekte Nachsingen von vorgegebenen Melodien. Zudem wird das Gehör der Sänge*innen geschult.
Vor allem Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein bereichern die Schüler*innen nicht nur in der direkten Arbeit im Chor, sondern auch in allen anderen Bereichen des Lebens.
Bläsergruppe
In der Bläsergruppe lernen Schüler*innen der Klassen drei bis neun verschiedene Blasinstrumente kennen und erwerben die Fähigkeit, diese zu spielen. Dies geschieht unter der Leitung eines professionellen Musiklehrers. Die angebotenen Instrumente sind Klarinette, Clarineau und Saxophon. Die Schüler*innen haben in zwei Unterrichtseinheiten in der Woche Zeit, sich mit dem Instrument auseinander zu setzen und durch gezielte Fingerübungen ihre Feinmotorik zu trainieren. Ebenso trainieren die Musiker*innen ihre Atmung, indem sie mit einem gleichmäßigen Luftstrom saubere Töne produzieren, verbessern durch regelmäßiges Üben ihre Lungenfunktion und stärken durch die benötigte Bauchstütze ihre Rumpf- und Tiefenmuskulatur. Auch das Selbstvertrauen wird durch den Erwerb neuer Fähigkeiten vergrößert. Dadurch, dass die Schüler*innen ihr jeweiliges Instrument zum Üben mit nach Hause nehmen dürfen, lernen sie zudem, Verantwortung für das Eigentum anderer zu übernehmen.